Die Phytotherapie (auch Pflanzenheilkunde genannt) gehört in vielen Kulturen zu den ältesten Heilverfahren. Und das in vielen Kulturen. Bis heute ist sie als Methode zur Behandlung von Alltagsbeschwerden beliebt, denn sie ist sanft und nebenwirkungsarm.
Sie möchten sich selbst oder anderen Menschen mit Heilpflanzen Linderung verschaffen? Der Kurs „Phytotherapie“ vermittelt Ihnen umfassendes Wissen zu Anwendung und Zubereitung.
Was ist eigentlich Darmgesundheit? Und wie funktioniert Entgiftung? Am 21.10.2025 um 17:30 Uhr erfahren Sie, was die Ernährungsberaterin Nicole Braun rund um das Thema „gesunder Darm“ rät. Darüber hinaus erhalten Sie im kostenlosen Online-Vortrag einen Einblick in das spannende Tätigkeitsfeld der Ernährungsberatung.
Ihr Bonus: Exklusiv in der Veranstaltung erhalten alle Teilnehmenden 15 % Rabatt auf das gesamte Kursangebot der APOLLON Akademie.
Wie kann ich körperliche oder psychische Beschwerden mit Pflanzen lindern?
Mit dieser Frage beschäftigen Sie sich im Kurs „Phytotherapie“: Sie lernen die Wirkstoffe kennen, die in Pflanzen stecken und Sie erhalten einen Überblick zu Heil- und Giftpflanzen. Auch die Verarbeitung der Pflanzen gehört zum Kurs, wie die Herstellung von Tees, Tabletten und Salben.
Sie setzen sich mit den verschiedenen Regionen des Körpers auseinander. Der Kurs zeigt Ihnen beispielhaft, wofür Sie Heilpflanzen anwenden können, zum Beispiel bei Störungen im Magen-Darm-Trakt. Sie erfahren außerdem, was Sie bei der Behandlung von Kindern oder älteren Personen beachten müssen.
Zur verantwortungsbewussten Tätigkeit in der Pflanzenheilkunde gehört auch das Wissen um ihre Grenzen: Im Kurs lernen Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen kennen.
Am Ende des Kurses können Sie die therapeutische Wirksamkeit von Pflanzen beurteilen und passend einsetzen. Dieses Wissen können Sie zur Selbstbehandlung oder – wenn Sie medizinisches Vorwissen besitzen – im Beruf anwenden.
Der Kurs hat eine Laufzeit von 12 Monaten und kann kostenlos um die Hälfte der Kursdauer (6 Monate) verlängert werden. Die vorgesehene Lernzeit beträgt 7-10 Stunden die Woche.
Sollten Sie mehr Zeit für Ihre Weiterbildung zur Verfügung haben, können Sie den Kurs auch schneller abschließen. Die Laufzeit der monatlichen Kursgebühren verkürzt sich dadurch nicht.
Um mit dem Kurs zu starten, brauchen Sie kein konkretes Vorwissen. Sie brauchen lediglich einen Computer o. ä. mit Textverarbeitungsprogramm sowie einen Internetanschluss.
Für alle, die Phytotherapie beruflich anwenden möchten, gilt:
Sie sollten medizinische Vorbildung mitbringen, zum Beispiel als Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/-in. Oder durch einen Gesundheits- oder Pflegeberuf. Andere Berufsgruppen dürfen die Pflanzenheilkunde zur Gesundheitsförderung einsetzen, jedoch nicht zur Linderung von Krankheitsbeschwerden – außer im ärztlichen Auftrag.
Vor Abschluss Ihres Kurses findet ein Webinar statt, in dem Sie die Inhalte aus dem Kurs vertiefen und auf die Online-Abschlussprüfung (Fachgespräch) vorbereitet werden.
Mit diesen Themenbereichen werden Sie sich befassen:
In regelmäßigen Abständen werden darüber hinaus Online-Sprechstunden angeboten.
Nach der Teilnahme am Webinar, erfolgreich bestandener Prüfung, der Bearbeitung aller Online-Tests und Einsendeaufgaben erhalten Sie das Zertifikat „Geprüfte/-r Experte/Expertin für Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)“.
Die Seminarkosten sind in den Kursgebühren enthalten. Für weitere Informationen zum Seminar wenden Sie sich gern an den APOLLON Studienservice.
Registrierte Pflegekräfte sammeln mit der Weiterbildung Phytotherapie 30 Fortbildungspunkte.
Hier erhalten Sie mehr Infos zur Registrierung beruflich Pflegender sowie zu weiteren Kursen der APOLLON Akademie, für die Fortbildungspunkte vergeben werden.
Was genau vermittelt der Kurs Phytotherapie? Für wen ist der Kurs interessant? In dem Video erhalten Sie einen kurzweiligen Einblick, worum es bei der Weiterbildung Phytotherapie geht.
12 Monate (kostenlose Verlängerung um 6 Monate)
185,00 EUR pro Monat,
2.220,00 EUR gesamt
17 Studienhefte, 2 Fallstudienhefte, Nachschlagewerk: Der Kosmos-Heilpflanzenführer, eine Auswahl von 10 verschiedenen getrockneten Arzneipflanzen, ergänzende Videos
Vertiefendes Webinar, Online-Sprechstunden und Online-Abschlussprüfung. Die Seminarkosten sind in den Kursgebühren enthalten.
Start jederzeit möglich.
Keine, außer Sie möchten Phytotherapie beruflich anwenden (mehr Informationen finden Sie oben unter Voraussetzungen).
Ohne Seminar:
APOLLON Abschlusszeugnis „Grundlagen der Pflanzenheilkunde“
Mit Seminar:
Zertifikat „Geprüfte/-r Experte/Expertin für Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)“
Im Begleitheft finden Sie alle Informationen zum Kurs im Detail
Lesen Sie eine Probelektion als PDF
Extra-Download
Sie arbeiten bereits in einem Heilberuf? Dann ist die Phytotherapie eine gefragte Ergänzung Ihres Behandlungsangebots. Ganz gleich, ob Sie Arzt/Ärztin oder Heilpraktiker/-in sind.
Angestellte in der Gesundheits- oder Wellnessbranche können sich mit dem Kurs von anderen Bewerber/-innen abheben: Das Wissen über natürliche, gesundheitsfördernde Mittel ist eine sinnvolle Zusatzqualifikation.
Da Sie sich im Kurs unter anderem mit den Grundlagen der Aromatherapie befassen, bietet sich der Kurs „Aromatherapie“ für eine vertiefte Ausbildung auf dem Gebiet der ätherischen Öle an.
Sie sind bereit für den nächsten beruflichen Schritt? Hier können Sie sich zum Kurs anmelden – online und schnell. Ihr erstes Studienpaket ist dann schon bald auf dem Weg zu Ihnen.
Hier erhalten Sie unser Studienprogramm per PDF, das wir Ihnen per E-Mail zusenden.
Kostenfreies
INFOPAKET
bestellen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen