Geprüfte/-r Pflegeberater/-in nach § 7a SGB XI

Pflegende und Angehörige wertvoll beraten

Weiterbildung Pflegeberater >

NEU IM PROGRAMM:

Über 4 Millionen Pflegebedürftige gibt es in Deutschland – Tendenz steigend. Jede/-r von ihnen hat einen gesetzlich festgeschriebenen Anspruch auf eine qualifizierte Pflegeberatung. Der Bedarf an Pflegeberater/-innen ist also groß und wird noch größer.

Ziel der Pflegeberatung ist es, Sozialleistungen besser zugänglich zu machen. Als Pflegeberater/-in unterstützen Sie Pflegebedürftige und deren Angehörige bei Auswahl und Inanspruchnahme von individuell passenden Hilfe- und Pflegeleistungen.

Mit diesem Kurs qualifizieren Sie sich dafür, Hilfsangebote zielsicher zu finden und zusammen mit allen Beteiligten individuelle Versorgungspläne zu erstellen. Mit dieser gefragten Kompetenz eröffnen Sie sich ein Berufsfeld mit viel Potenzial.

Die APOLLON Akademie auf der Messe Altenpflege 2023

Vom 25. bis 27. April ist die APOLLON Akademie erstmals auf der Messe Altenpflege in Nürnberg vertreten. Sie finden uns in der Halle 7 am Stand F118. An unserem Messestand bieten wir Ihnen individuelle Beratungen sowie kostenloses und umfassendes Infomaterial an. Besuchen Sie uns gerne!

Weiterbildung Pflegeberater neben dem Beruf

Pflegeberater/-in: Das erwartet Sie in der Weiterbildung

Der Kurs an der APOLLON Akademie vermittelt Ihnen genau das Wissen, mit dem Sie Beratungsprozesse von der Bedarfsanalyse bis zur Versorgungsplanung konsequent professionell und hilfreich gestalten.

Sie lernen gemäß den Vorgaben des Sozialgesetzbuches und den Empfehlungen des GKV-Spitzenverbandes

  • … den Hilfebedarf zu erfassen
  • … einen individuellen Versorgungsplan zu erstellen
  • … bei der Durchführung des Versorgungsplans zu unterstützen
  • … zu Entlastungsmöglichkeiten für Pflegepersonen zu informieren
  • … den Versorgungsplan zu überwachen und ggf. anzupassen
  • … komplexere Hilfeprozesse zu dokumentieren und auszuwerten
  • … zu beraten, um die Qualität der häuslichen Pflege sicherzustellen
  • … Schulungskurse für Angehörige und ehrenamtlich Pflegende durchzuführen

Sie erhalten Hintergrundwissen aus den relevanten Wissenschaften, kommunikative und rechtliche Kompetenzen sowie Know-how aus Case Management und Pflegeberatung.

Konkrete Lerninhalte sind:

  • Gesundheits- und Krankenpflege
  • Pflege- und Gesundheitswissenschaften
  • Gesprächs- und Beratungskompetenz sowie Verhandlungsführung für Pflegeberater/-innen
  • Allgemeines Recht
  • Spezielles Recht Pflegeberatung
  • Theorie und Praxis des Case Managements
  • Pflegeberatung nach § 45 SGB XI
  • Praxis der Pflegeberatung

Auch für die Selbstständigkeit in diesem Bereich bereitet der Kurs Sie vor – und zwar mit diesen beiden Lerneinheiten:

  • Start in die Selbstständigkeit
  • Marketing und Kundenpflege

Für die Kursteilnahme benötigen Sie eine abgeschlossene Ausbildung als

  • Pflegefachkraft (examinierte/-r Altenpfleger/-in, Gesundheits- und Krankenpfleger/-in, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in),
  • Sozialversicherungsfachangestellte/-r,
  • Sozialpädagogische Fachkraft oder
  • Sozialarbeiter/-in

Zugelassen werden auch Personen mit anderen Abschlüssen, wenn die Inhalte von Ausbildung oder Studium einen pflegefachlichen, sozialrechtlichen, sozialpädagogischen oder heilpädagogischen Schwerpunkt hatten und sie mindestens drei Jahre Beratungserfahrung zu gesundheitlichen, sozialrechtlichen oder pflegefachlichen Themen bei einer Kranken- oder Pflegekasse mitbringen.

Sie benötigen zudem einen Computer o. ä. mit Textverarbeitungsprogramm, sowie einen Internetanschluss.

Sie sind sich unsicher, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen? Kein Problem: Senden Sie uns einfach Ihre relevanten Ausbildungs- und Berufsnachweise per E-Mail an info@apollon-akademie.de. Wir nehmen dann gerne eine Einzelfallprüfung vor.

Sie sind examinierte Pflegefachkraft, Sozialversicherungsangestellte/-r oder Hochschulabsolvent/-in in den Bereichen Soziale Arbeit/Sozialpädagogik? Sie finden es spannend, als Angestellte/-r oder Selbstständige/-r Pflegeberatungen anzubieten? Dann ist diese Weiterbildung perfekt für Sie!

 

Registrierung beruflich Pflegender

Registrierte Pflegekräfte sammeln mit der Weiterbildung zur/zum Pflegeberater/-in 40 Fortbildungspunkte.

Mehr Infos zur Registrierung beruflich Pflegender sowie zu weiteren Kursen der APOLLON Akademie, für die Fortbildungspunkte vergeben werden.

Nach Abschluss des Kurses dürfen Sie Pflegebedürftige und deren Angehörige offiziell zum pflegerischen Leistungsangebot und den individuellen Ansprüchen beraten.

Haben Sie alle Lernmaterialien bearbeitet, die sieben verpflichtenden Online-Tests und die zwei Einsendeaufgaben bestanden, erhalten Sie das Abschlusszeugnis „Grundlagen der Pflegeberatung“.

Das Abschlusszertifikat „Geprüfte/-r Pflegeberater/-in nach § 7a Absatz 3 Satz 3 SGB XI“ bekommen Sie, wenn Sie zusätzlich die Fallaufgabe bestanden und die Anforderungen an das Praktikum erfüllt haben. Die Befähigung zur Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 und § 45 SGB XI wird zusätzlich auf dem Zertifikat vermerkt.

Ihre Vorteile im Überblick

Beginn jederzeit
Flexible Zeiteinteilung
4 Wochen testen

Die Weiterbildung auf einen Blick ZFU-Nr.
7432122

Kursdauer:

12 Monate (kostenlose Verlängerung um 6 Monate)

Kursgebühr:

175,00 EUR pro Monat,
2.100,00 EUR gesamt

Studienmaterial:
  • 14 Studienhefte
  • 1 Fachbuch
  • 1 Leitfaden für das Praktikum
  • 1 Fallaufgabe
Beginn:

jederzeit

Voraussetzungen:

Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Sozialversicherungsangestellte/-r oder Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter/-in.

Abschluss:

Abschlusszeugnis „Grundlagen der Pflegeberatung“

Zertifikat „Geprüfte/-r Pflegeberater/-in nach § 7a Absatz 3 Satz 3 SGB XI“

Die Befähigung zur Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 und § 45 SGB XI wird auf dem Zertifikat zusätzlich vermerkt.

Das Zertifikat erhalten Sie, wenn Sie neben der erfolgreichen Bearbeitung aller Einsendeaufgaben und Online-Tests zusätzlich die Fallaufgaben bestanden und ein 9-tägiges Pflegepraktikum absolviert haben.

Exklusive Downloads für Sie

Im Begleitheft können Sie alle Informationen nachlesen:

Schnuppern Sie in eine Probelektion des Kurses

Alle Bewertungen lesen

Testen Sie diesen Kurs 4 Wochen lang kostenlos inklusive Studienmaterial und aller Leistungen!

Online Kurs; Pflegeberater werden

Berufliche Perspektiven

Pflege ist ein immer größer werdendes Berufsfeld. Qualifizierte Beratung für Pflegende und ihre Angehörige ist ein wichtiger Teil davon. Mit unserem Kurs machen Sie sich fit für diese gefragte, wichtige und vielseitige Aufgabe. Damit kurbeln Sie Ihre berufliche Weiterentwicklung spürbar an.

Als Pflegeberater/-in können Sie entweder selbstständig oder angestellt arbeiten – Arbeitgeber sind dann z. B. Krankenversicherungen, Service- und Beratungsstellen, Pflegestützpunkte, ambulante Pflegedienste und Sozialdienste der Krankenhäuser.

Direkt zum KURS anmelden

Anmelden

Ja, ich will Pflegeberater/-in werden

Ihr Weg zu Ihrer Wunsch-Weiterbildung ist ganz einfach: Mit unserer Online-Anmeldung sichern Sie sich mit nur wenigen Klicks Ihren Platz im Kurs.

Ihre Vorteile bei APOLLON:
  • schnelle und sichere Online-Anmeldung
  • 4 Wochen ab Kursstart kostenlos testen
  • freie Zeiteinteilung

Wunschkurs 4 Wochen GRATIS TESTEN

Wunschkurs 4 Wochen
GRATIS TESTEN
Jetzt online anmelden.

Kostenfreies
INFOPAKET
bestellen.

Infos