Heutzutage haben wir hohe Ansprüche an das, was auf dem Teller landet: Ausgewogen soll es sein, ökologisch produziert und im Optimalfall ethisch vertretbar.
Um diese Ansprüche zu erfüllen, brauchen wir fundiertes Wissen: Wie schaffe ich eine Ernährungsumstellung? Wo kriege ich genug Eisen und Magnesium her?
Die vegane oder vegetarische Ernährung bietet viel Genussfreude. Aber auch viele offene Fragen. Als vegane Ernährungsberaterin bzw. veganer Ernährungsberater unterstützen Sie Menschen auf ihrem Weg zur pflanzenbasierten Ernährung.
Im Kurs der APOLLON Akademie erwerben Sie sowohl Fachwissen der Ernährungslehre als auch die passenden Soft Skills, um Ihre Klientinnen und Klienten bei einer ausgewogenen Ernährung zu unterstützen.
Am 23.01.2025, anlässlich des bundesweiten Fernstudientags, können Sie sich kostenlos und unverbindlich von 16:00 bis 17:00 Uhr über die Fernkurse der APOLLON Akademie informieren – und sparen exklusiv an diesem Tag 15 % auf die Kursgebühren.
Welche Nährstoffe braucht mein Körper? Welche Lebensmittel sind eigentlich vegan?
Die Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in der Weiterbildung zum/zur Ernährungsberater/-in für vegane und vegetarische Ernährung.
Wir versorgen Sie mit den Grundlagen der Ernährungslehre und dem veganen bzw. vegetarischen Spezialwissen. Das geschieht im Kontext verschiedener Lebensphasen: Damit Sie jeden Klienten/jede Klientin passend unterstützen können, zum Beispiel Schwangere oder Kinder. Sie erfahren, wie Sie Mangelerscheinungen vorbeugen und wie Sie Ernährungspläne entwickeln. Auch Hintergrundwissen zu Anatomie, Stoffwechsel und Verdauung stehen auf dem Lehrplan.
Damit Sie das Wissen im Beruf anwenden können, lernen Sie Techniken zur Wissensvermittlung – zielgruppengerecht und in verständlicher Sprache. Die Techniken befähigen Sie sowohl zur Einzelberatung als auch zum Durchführen von Workshops.
Am Ende des Kurses können Sie als vegane Ernährungsberaterin und veganer Ernährungsberater Ihre Klientinnen und Klienten umfassend und einfühlsam beraten. Für eine Ernährung, die dem Mensch und der Erde guttut.
Übrigens: Auch der Weg in die Selbstständigkeit ist Thema in den Studienheften. Sie erfahren, wie Sie Rechnungen ausstellen oder wie Sie sich im Gesundheits- und Bildungswesen vernetzen.
Der Kurs hat eine Laufzeit von 12 Monaten und kann kostenlos um die Hälfte der Kursdauer (6 Monate) verlängert werden. Die vorgesehene Lernzeit beträgt 7-10 Stunden die Woche.
Sollten Sie mehr Zeit für Ihre Weiterbildung zur Verfügung haben, können Sie den Kurs auch schneller abschließen. Die Laufzeit der monatlichen Kursgebühren verkürzt sich dadurch nicht.
Der Kurs ist auch für Quereinsteiger/-innen gedacht: Sie brauchen keine Fachkenntnisse vorweisen. Sie sollten jedoch mindestens einen mittleren Bildungsabschluss besitzen.
Sie wollen sich als vegane Ernährungsberaterin bzw. veganer Ernährungsberater selbstständig machen? Dann sind Vorerfahrungen aus der Gesundheitsbranche oder Ernährungslehre von Vorteil.
Um an den Kurs teilzunehmen, benötigen Sie einen Computer o. ä. mit einem Textverarbeitungsprogramm und einen Internetanschluss.
Registrierte Pflegekräfte sammeln mit der Weiterbildung zum Ernährungsberater für vegetarische und vegane Ernährung 40 Fortbildungspunkte.
Mehr Infos zur Registrierung beruflich Pflegender erhalten Sie hier.
12 Monate (kostenlose Verlängerung um 6 Monate)
179,00 EUR pro Monat,
2.148,00 EUR gesamt
14 Studienhefte, Nachschlagewerk mit Nährwerttabellen
Sie können optional an zwei Webinaren teilnehmen:
Externe Veranstalter führen die Webinare durch. Webinarkosten ohne Gewähr.
Sie können jederzeit mit Ihrer Ausbildung starten.
Von Vorteil sind:
Ohne Abschlussseminar:
Abschlusszeugnis „Ernährungsberatung für vegetarische und vegane Ernährung“
Mit Abschlussseminar:
Zertifikat „Ernährungsberater/in für vegetarische und vegane Ernährung
Im Begleitheft finden Sie alle Informationen im Detail Begleitheft Ernährungsberater
Lesen Sie eine Probelektion:
Extra-Download:
2022 verzichteten etwa 1,58 Millionen Menschen weitgehend auf tierische Produkte. 2019 waren es noch 0,95 Millionen (Quelle: Statista). Der Bedarf nach Wissen über vegane Ernährung wächst also. Das beeinflusst die Nachfrage nach Ernährungsberatung – ob als Einzelcoaching oder in Seminaren und Vorträgen.
Ihr Wissen aus der Weiterbildung können Sie in verschiedenen Bereichen anwenden:
Tipp: Wenn Sie eine ganzheitliche Perspektive einnehmen möchten, die neben Ernährung auch Bewegung und Entspannung berücksichtigt, können Sie sich als Gesundheitscoach weiterbilden.
Sie möchten sich auf die vegane und vegetarische Ernährung spezialisieren? Melden Sie sich direkt an. Schon bald erhalten Sie das erste Studienpaket.
Hier erhalten Sie unser Studienprogramm per PDF, das wir Ihnen per E-Mail zusenden.
Kostenfreies
INFOPAKET
bestellen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen