Menschen mit Demenz professionell begleiten

Der geschulte Umgang mit Menschen mit Demenz und deren Angehörige

Weiterbildung Demenz Pflege >

Schon jetzt erkranken in Deutschland täglich bis zu 900 Personen an Demenz. Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. geht davon aus, dass 2050 rund 2,5 Millionen Menschen von Demenz betroffen sein werden. Gleichzeitig fehlt es an aussichtsreichen Präventionsmaßnahmen und Therapien. Deshalb brauchen immer mehr Betroffene fachkundige Unterstützung, um ihren Alltag trotz der Herausforderungen bewältigen zu können. Und auch Angehörige benötigen eine professionelle Begleitung. Die Folge: Der Bedarf an spezialisierten Fachkräften steigt zusehends.

Was erwartet Sie in der Weiterbildung?

Mit dem Kurs „Menschen mit Demenz professionell begleiten“ werden Sie zur Expertin/zum Experten im Umgang mit Menschen, die von Demenz betroffen sind. Als kompetente Ansprechperson für eine der häufigsten psychischen Erkrankungen im Alter unterstützen Sie in Ihrem beruflichen Alltag einerseits selbst aktiv Menschen mit Demenz. Andererseits beraten Sie Angehörige oder Kolleginnen und Kollegen zum förderlichen Umgang mit Betroffenen. Im Kurs erlernen Sie dafür das nötige Know-how:

Der Kurs startet mit medizinischen Grundlagen der Demenz. Fragen sind etwa: Welche Symptome gehen mit der Krankheit einher? Und: Welche Interventionen ergeben Sinn, welche nicht?

Es folgt die Kommunikation: Menschen mit Demenz kommunizieren anders und brauchen eine andere Ansprache. Sie erfahren, wie Kommunikation mit dieser speziellen Zielgruppe gelingen kann. Je weiter die Demenz fortschreitet, desto mehr nehmen die Fähigkeiten von Betroffenen ab. Daher ist es wichtig, Methoden zur Aktivierung zu kennen und einzusetzen. Dazu gibt Ihnen die Weiterbildung praxiserprobte Verfahren an die Hand. So können Sie sinnvolle Betreuungsangebote in einem förderlichen Milieu gestalten, umsetzen und dokumentieren. Natürlich beleuchtet der Kurs auch relevante rechtliche Fragestellungen.

Konkret erhalten Sie fundierte Kenntnisse zu diesen Inhalten:

  • Symptome, Prävalenz und Inzidenz von Demenz-Erkrankungen
  • Verläufe und Diagnostik, Risiko- und Schutzfaktoren
  • Formen, Möglichkeiten und Reichweite von Interventionen
  • Auswirkungen der Erkrankung auf Demenzbetroffene und Angehörige
  • Kommunikation mit Menschen mit Demenz
  • Betreuungsplanung und spezielle Aktivitäten für Menschen mit Demenz
  • Rechte pflegebedürftiger Menschen
  • Rechte und Pflichten von Betreuungskräften
  • Gewalt in der Pflege
  • Selbstfürsorge und Resilienz

Auch wenn für den Kurs keine expliziten beruflichen Voraussetzungen gelten: Wir empfehlen eine abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen. Sie benötigen zudem einen Computer, mit dem Sie Texte verarbeiten und online arbeiten können.

Bitte denken Sie auch daran: Für den Umgang mit Menschen mit Demenz sind Geduld und Empathie besonders wichtige Eigenschaften.

  • professionell Pflegende/Pflege(fach)kräfte – z. B. Altenpfleger/-innen, Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen
  • Personen aus therapeutischen Berufen – z. B. aus der Physio- oder Ergotherapie
  • Personen aus gesundheitsbezogenen Berufen – etwa aus Sozialer Arbeit, Diakonie, Caritas oder der betrieblichen Gesundheitsförderung

Registrierte Pflegekräfte sammeln mit der Weiterbildung Menschen mit Demenz 20 Fortbildungspunkte.

Mehr Infos zur Registrierung beruflich Pflegender sowie zu weiteren Kursen der APOLLON Akademie, für die Fortbildungspunkte vergeben werden.

Bildungsgutschein an der APOLLON Akademie einlösen

Dieser Kurs ist mit einem Bildungsgutschein förderfähig

Weiterbildung „Menschen mit Demenz professionell begleiten“ ZFU-Nr.
7406221

Kursdauer:

5 Monate (kostenlose Verlängerung um 2,5 Monate)

Beginn:

jederzeit

Kursgebühr:

143,00 EUR pro Monat,
715,00 EUR gesamt

Voraussetzungen:

Eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheitssektor wird empfohlen.

Studienmaterial:
  • 4 Studienhefte
  • 1 Web-Based-Training
  • 1 Web-Quest
  • 1 Fallaufgabe
Abschluss:

Abschlusszeugnis „Menschen mit Demenz professionell begleiten“

Bildungsgutschein

Für die Weiterbildung „Menschen mit Demenz professionell begleiten“ kann der Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit eingelöst werden. Die Kosten werden i. d. R. zu 100 % übernommen.

Kursdauer: 2 Monate; Teilzeit auf Anfrage

Weitere Informationen zum Bildungsgutschein

Exklusive Downloads für Sie

Im Begleitheft finden Sie alle Informationen zum Kurs im Detail

Schnuppern Sie in eine Probelektion zum Kurs

Ihre Vorteile im Überblick

Beginn jederzeit
Flexible Zeiteinteilung
4 Wochen testen

Alle Bewertungen lesen

Testen Sie diesen Kurs 4 Wochen lang kostenlos inklusive Studienmaterial und aller Leistungen!

Berufliche Perspektiven

Nach Abschluss des Kurses verfügen Sie über alle Fertigkeiten und Fähigkeiten, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen professionell und weitsichtig zu begleiten. Damit qualifizieren Sie sich als kompetente Ansprechperson innerhalb einer Pflegeeinrichtung und als Mitgestalter/-in von Versorgungssettings mit Blick auf Demenz-Themen. Zum anderen bekommen Sie alles an die Hand, um selbst Betreuungsangebote für Betroffene zu konzipieren und umzusetzen. Mit dieser Spezialisierung stehen Ihnen neue Tätigkeitsfelder offen, die Sie eigenverantwortlich übernehmen können.

Direkt zum KURS anmelden

Anmelden

Starten Sie jetzt mit dem Kurs Menschen mit Demenz professionell begleiten

Ihr Weg zu Ihrer Wunsch-Weiterbildung ist ganz einfach: Mit unserer Online-Anmeldung sichern Sie sich mit nur wenigen Klicks Ihren Platz im Kurs und bekommen schon bald Ihr erstes Studienpaket zugesendet.

Ihre Vorteile:
  • einfache und sichere Online-Anmeldung
  • jederzeit beginnen
  • 4 Wochen kostenlos testen

Wunschkurs 4 Wochen GRATIS TESTEN

Wunschkurs 4 Wochen
GRATIS TESTEN
Jetzt online anmelden.

Kostenfreies
INFOPAKET
bestellen.

Infos