Altenpflegemanagement

Einrichtungen, Abteilungen und Teams kompetent leiten

>

Einrichtungen der Altenpflege gewinnen in unserer alternden Gesellschaft immer mehr an Bedeutung. Damit einher geht auch eine Professionalisierung des Managements. Das Wohlergehen von Bewohner/-innen, Gewinnung und Bindung von Pflegepersonal sowie Umsetzung rechtlicher und wirtschaftlicher Maßgaben sind dabei zentrale Aufgaben. In der Weiterbildung Altenpflegemanagement erfahren Sie kurz und kompakt, wie Sie den gebündelten Herausforderungen erfolgreich begegnen.

Was erwartet Sie im Kurs Altenpflegemanagement?

Sie erwerben wertvolle Managementkompetenzen – konsequent bezogen auf typische Settings in Altenpflegeeinrichtungen. Fallbeispiele und Übungen sorgen dabei für Praxisnähe.

Sie erhalten:

  • ein solides Verständnis aktueller rechtlicher Grundlagen in der Altenpflege und der Anwendung auf alltägliche Abläufe
  • Kenntnisse über Prozesse des externen und internen Qualitätsmanagements
  • fundierte Antworten auf relevante Personalfragen
  • Know-how zu spezifischen betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen – etwa zum erfolgreichen Belegungsmanagement
  • umfassende Sicherheit im Umgang mit relevanten Fragestellungen, um die wirtschaftliche Existenz Ihrer Einrichtung sowie Zufriedenheit von Bewohner/-innen und Mitarbeiter/-innen zu garantieren

  • Pflegekonzepte + verschiedene Wohn- und Unterbringungsformen
  • Wirtschaftliche Planung + Sicherung von Qualitätsstandards
  • Rechtliche Grundlagen von Einrichtungen der stationären Altenhilfe
  • Aufbau, Führung und Organisation eines Pflegeheims
  • Personal- und Belegungsmanagement
  • Marketing und Wettbewerbsmanagement
  • Wirtschaftlichkeit in der stationären Pflege
  • Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG)
  • Betreuungsrecht
  • Qualitätsmanagement als Gestaltungsaufgabe in der stationären Altenhilfe
  • Interne und externe Qualitätssicherung
  • Ausgesuchte Methoden der Qualitätsoptimierung

Für die Weiterbildung Altenpflegemanagement brauchen Sie keine Voraussetzungen zu erfüllen. Prinzipiell empfehlen wir aber Basis-Kenntnisse in allgemeiner Betriebswirtschaftslehre und im Sozialrecht – eine Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in wäre zum Beispiel eine sehr gute Grundlage.

  • Pflegemanager/-innen, die aus der Gesundheits- und Krankenpflege in das
    Altenpflegemanagement wechseln möchten
  • Geschäfts- und Heimleitungen, die möglichst gebündelt aktuelles Wissen
    im Altenpflegemanagement erlangen möchten
  • Wohnbereichsleitungen in der Altenpflege, die Know-how in Management,
    Personal- und Qualitätsmanagement sowie zu rechtlichen Fragen ergänzen wollen
  • Pflegedienstleitungen ambulanter Stationen, die in das stationäre Management wechseln möchten
  • Pflegedienstleitungen, die spezifisches Wissen zur Leitung eines Pflegeheims wünschen

Registrierung beruflich Pflegender Logo

Registrierte Pflegekräfte sammeln mit der Weiterbildung „Altenpflegemanagement“ 20 Fortbildungspunkte.

Hier erhalten Sie mehr Infos zur Registrierung beruflich Pflegender sowie zu weiteren Kursen der APOLLON Akademie, für die Fortbildungspunkte vergeben werden.

 

Ihre Vorteile im Überblick

Beginn jederzeit
Flexible Zeiteinteilung
4 Wochen testen

Auf einen Blick: Weiterbildung „Altenpflegemanagement“ ZFU-Nr.
149212c

Kursdauer

Kompaktkurs: 5 Monate (kostenlose Verlängerung um 2,5 Monate)

Kursgebühr

148,00 EUR pro Monat,
740,00 EUR gesamt

Studienmaterial

5 Studienhefte, 5 Web-based-Quiz (Aufgaben zur Selbstüberprüfung)

Beginn

jederzeit

Voraussetzungen

Keine Vorkenntnisse. Basis-Kenntnisse in allgemeiner Betriebswirtschaftslehre und im Sozialrecht (die z. B. über eine Ausbildung zur/zum Gesundheits- und Krankenpfleger/-in erworben wurden) sind empfehlenswert.

Abschluss

Abschlusszeugnis „Altenpflegemanagement“

Exklusive Downloads für Sie

Im Begleitheft finden Sie alle Informationen zum Kurs im Detail

Schnuppern Sie mit der Probelektion in den Kurs

Alle Bewertungen lesen

Testen Sie diesen Kurs 4 Wochen lang kostenlos inklusive Studienmaterial und aller Leistungen!

Berufliche Perspektiven

Drei Trends machen Altenpflegemanagement zu einem aussichtsreichen Tätigkeitsfeld: Die Menschen werden älter, Pflegekräfte sind rar und die Qualität der Altenpflege rückt immer stärker in den Fokus. Dementsprechend wichtig ist solides Wissen für langfristig erfolgreiche Pflegeeinrichtungen. Ergänzen Sie also mit dieser Weiterbildung auf kompakte Weise Ihr bisheriges Know-how um relevante Kenntnisse im Bereich Altenpflegemanagement.

Jetzt zum KURS anmelden

Anmelden

Jetzt Altenpflegemanager/-in werden

Sie wollen direkt mit dem Kurs starten? Dann sind Sie hier richtig: Mit unserer Online-Anmeldung sichern Sie sich mit nur wenigen Klicks Ihren Platz im Kurs und bekommen schon bald Ihr erstes Studienpaket zugesendet.

Ihre Vorteile:
  • einfache und sichere Online-Anmeldung
  • jederzeit beginnen
  • 4 Wochen kostenlos testen

Wunschkurs 4 Wochen GRATIS TESTEN

Wunschkurs 4 Wochen
GRATIS TESTEN
Jetzt online anmelden.

Kostenfreies
INFOPAKET
bestellen.

Infos