Mensch-Tier-Beziehungen haben ein enormes pädagogisches und therapeutisches Potenzial. Studien belegen, dass der
kompetente Einsatz von Tieren sich positiv auf emotionale Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt – auch bei Menschen, die Schwierigkeiten in der zwischenmenschlichen Interaktion haben.
Tiergestützte Interventionen sind Maßnahmen, bei denen Tiere eingesetzt werden, um für den Menschen förderliche Effekte zu erzielen. Das kann sowohl direkter Kontakt zwischen Tier und Mensch sein als auch ein Beobachten aus der Ferne.
Tiergestützte Interventionen finden in immer mehr Bereichen Anerkennung und Anwendung – vor allem in pädagogischen und therapeutischen Zusammenhängen. Dementsprechend ist die Weiterbildung Tiergestützte Intervention eine wertvolle Zusatzqualifikation.
Vom 25. bis 27. April ist die APOLLON Akademie erstmals auf der Messe Altenpflege in Nürnberg vertreten. Sie finden uns in der Halle 7 am Stand F118. An unserem Messestand bieten wir Ihnen individuelle Beratungen sowie kostenloses und umfassendes Infomaterial an. Besuchen Sie uns gerne!
Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen ein erstes theoretisches und methodisches Fundament, um mit dem Einsatz von Tieren Ihre professionelle Tätigkeit zu ergänzen – ob in Sozialer Arbeit, Pädagogik, Pflege oder Therapie. Zum einen erfahren Sie, wie Tiere auf das Erleben und Verhalten von Menschen einwirken können. Zum anderen befassen Sie sich damit, welche Tiere sich für welche Intervention eignen.
Im Kurs lernen Sie:
Hinweis: Mit diesem Kurs wird keine Handlungskompetenz für die eigene praktische Arbeit in der tiergestützten Intervention erlangt. Eine Basis- oder Fachausbildung ist deutlich umfangreicher und beinhaltet auch eine praktische Ausbildung des Mensch-Tier-Teams, die im Rahmen eines Fernstudiums nicht umzusetzen ist.
Um an der Weiterbildung Tiergestützte Intervention teilzunehmen, benötigen Sie keine fachlichen Vorkenntnisse. Natürlich sollte eine Affinität zu Tieren vorhanden sein. Daneben benötigen Sie nur einen Laptop oder Ähnliches, mit dem Sie online gehen und Texte schreiben können.
Was ist mit tiergestützter Intervention gemeint und wo hat dieses Berufsbild seine historischen Wurzeln? Das Video vermittelt die geschichtlichen Hintergründe und gibt Beispiele für den historischen Einsatz von Tieren als therapeutische Helfer.
3 Monate
180,00 EUR pro Monat,
540,00 EUR gesamt
1 Web-Based-Training, 4 Studienhefte, 1 Lernvideo
Jederzeit
Keine
Abschlusszertifikat „Tiergestützte Intervention“
Das Zertifikat erhalten Sie, wenn Sie
vier Einsendeaufgaben erfolgreich
bearbeitet haben.
Im Begleitheft finden Sie alle Informationen zum Kurs im Detail
Lesen Sie eine Probelektion als PDF
Die Weiterbildung ist eine Basisqualifikation zur Tiergestützten Intervention. Sie bringen damit Ihr Interesse an Tieren ein Stück näher an deren Einbindung in Ihre berufliche Tätigkeit. Nach dem Kurs können Sie Angebote der tiergestützten Intervention kompetenter beurteilen, wissen um die relevanten Rahmenbedingungen und haben einen Überblick über aktuelle Konzepte und Methoden.
Mit der Weiterbildung Tiergestützte Intervention lernen Sie einen effektiven und gefragten methodischen Ansatz kennen, der Sie darin unterstützen kann, pädagogische und therapeutische Zielsetzungen zu erreichen.
Sie sind bereit für den nächsten beruflichen Schritt? Hier können Sie sich zum Kurs anmelden – online und schnell. Ihr erstes Studienpaket ist dann schon bald auf dem Weg zu Ihnen.
Hier erhalten Sie unser Studienprogramm per PDF, das wir Ihnen per E-Mail zusenden. Auf Wunsch senden wir Ihnen das Programm auch gerne nach Hause. Zusätzlich erhalten Sie hier auch wertvolle Informationen und Tipps zur Finanzierung. Stöbern Sie einfach und entdecken Sie, was möglich ist.
Kostenfreies
INFOPAKET
bestellen.