Traditionelle Europäische Medizin

Mit bewährten Methoden ganzheitlich heilen

>

Was viele nicht wissen: Ein ganzheitlicher Heilungsansatz hat nicht nur in Asien Tradition! Immer mehr Menschen entdecken wieder die Vorzüge der Traditionellen Europäischen Medizin, kurz TEM. Bekannte Lehren stammen z. B. von Hildegard von Bingen, Paracelsus oder Sebastian Kneipp. Ihre Gemeinsamkeit liegt darin, den Menschen als Ganzes und in Beziehung zu seinen Lebensumständen zu betrachten, statt nur die Krankheit mit ihren Symptomen in den Mittelpunkt zu stellen. Die Naturheilmethoden sind eine Ergänzung zur Schulmedizin und helfen dabei, Krankheiten vorzubeugen, Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. Der Kurs „Traditionelle Europäische Medizin“ verschafft Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Heilmethoden und Sie lernen deren Möglichkeiten sowie Grenzen kennen.

Was erwartet Sie im Kurs?

Mit Blick auf die praktische Anwendung vermittelt Ihnen der Kurs das umfangreiche Wissen der Traditionellen Europäischen Medizin (TEM) und Sie lernen, wie die altbewährten Methoden heutzutage umgesetzt werden. Zum Einstieg in den Kurs verfolgen Sie die Wurzeln der TEM. Dazu gehören z. B. der Schamanismus oder die Wassertherapien der Antike wie Thermalbäder oder Fangoanwendungen.

Sie beschäftigen sich mit der Lehre der Säfte sowie Aus- und Ableitungsverfahren verschiedenster Bereiche wie Haut, Darm, Blut oder durch Heilfasten. Bestandteil Ihrer Weiterbildung ist zudem die Medizin des Mittelalters und wie Sie diese bei Alltagsbeschwerden anwenden können. Hier setzen Sie sich beispielsweise mit den wichtigsten Heilrezepten der „Väter der Botanik“, der Klostermedizin und mittelalterlichen Frauenheilkunde auseinander. Aber auch moderne Heilkonzepte, wie Bachblütentherapie, Meditation oder Klopftechniken, werden Ihnen im Kurs vermittelt.

Nach Abschluss des Kurses können Sie die unterschiedlichen Ansätze der Traditionellen Europäischen Medizin beurteilen und deren Methoden gezielt bei sich, Familienmitgliedern oder Patientinnen und Patienten anwenden. Zudem ist das Ziel Ihrer Weiterbildung, die Gesundheitsfürsorge ganzheitlich zu betrachten und sowohl mit dem Körper als auch mit der Seele achtsamer umzugehen – egal, ob Sie sich diese Lebensweise für sich aneignen oder andere Menschen dabei unterstützen möchten.

  • Wurzeln der Traditionellen Europäischen Medizin von der Antike bis zur Neuzeit
  • Lehre von den Körpersäften
  • ganzheitliche Gesundheitslehre und Aus- und Ableitungsverfahren
  • Medizin des Mittelalters: Klostermedizin, Pflanzenheilkunde, die „Väter der Botanik“
  • Hexenmedizin und Frauenheilkunde
  • Hildegard von Bingen: Pflanzenheilkunde, Edelsteintherapie, Ernährung und Fasten
  • Philosophie und Heilkunst des Paracelsus
  • Bachblütentherapie und Gemmotherapie
  • moderne Geist-Körper-Heilkonzepte
  • Fallbeispiele in der TEM-Praxis

Sie brauchen keine besonderen bzw. medizinischen Vorkenntnisse. Um an den Kurs teilzunehmen, benötigen Sie einen Computer o. ä. mit Textverarbeitungsprogramm sowie einen Internetanschluss.

Ihr Wissen aus der Weiterbildung können Sie praxisnah in drei verschiedenen Seminaren anwenden. Die Seminare sind nicht verpflichtend, um den Kurs abzuschließen. Sie können frei wählen, an welchen Seminaren Sie teilnehmen möchten. Die Seminarkosten sind nicht in den Kursgebühren enthalten. Fragen Sie gern beim APOLLON Studienservice nach aktuellen Informationen.

Seminar 1: Konstitutionsanalyse und Aus- und Ableitungsverfahren exklusiv für Ärzte/Ärztinnen und Heilpraktiker/-innen. Das Seminar dauert zwei Tage und findet in der Heilpraktikerschule Arcana in Hamburg statt.

Webinar 2: Heilkunde und Ernährung nach Hildegard von Bingen. Dieses zweitägige Webinar ist für alle Teilnehmenden offen.

Webinar 3: Online-Seminarreihe Bachblütentherapie von der Heilpraktikerschule Arcana. Die Teilnahme am Webinar steht sowohl Laien als auch Personen aus Heilberufen offen.

  • Mediziner/-innen und Personen mit medizinischer Ausbildung
  • Heilpraktiker/-innen
  • Beschäftigte im Bereich Gesundheitstourismus
  • alle, die sich gern privat weiterbilden möchten und das Wissen zur eigenen Gesundheitsförderung nutzen wollen

Ihre Vorteile im Überblick

Beginn jederzeit
Flexible Zeiteinteilung
4 Wochen testen

Auf einen Blick: Traditionelle Europäische Medizin ZFU-Nr.
7338218

Kursdauer

12 Monate (kostenlose Verlängerung um 6 Monate)

Kursgebühr

175,00 EUR pro Monat,
2.100,00 EUR gesamt

Studienmaterial

12 Studienhefte

Seminare
  • Seminar Konstitutionsanalyse/Aus- und Ableitungsverfahren
  • Webinar Heilkunde und Ernährung nach Hildegard von Bingen
  • Webinar Bachblütentherapie

Die Seminare werden von externen Veranstaltern durchgeführt. Es fallen zusätzliche Kursgebühren an.

Beginn

jederzeit

Voraussetzungen

Keine

Abschluss

Abschlusszeugnis „Traditionelle Europäische Medizin“

Teilnahmebescheinigung für die Seminare

Exklusive Downloads für Sie

Im Begleitheft finden Sie alle Informationen zum Kurs im Detail

Schnuppern Sie mit der Probelektion in den Kurs

Alle Bewertungen lesen

Testen Sie diesen Kurs 4 Wochen lang kostenlos inklusive Studienmaterial und aller Leistungen!

Berufliche Perspektiven

Alternative Heilverfahren finden immer häufiger Anwendung in der modernen Schulmedizin. Daher ist die Weiterbildung in der Traditionellen Europäischen Medizin auch für Ärzte/Ärztinnen, Heilpraktiker/-innen und andere Berufsgruppen mit medizinischer Ausbildung bestens geeignet. Das neue Wissen über traditionelle europäische Heilmethoden lässt sich optimal mit medizinischen Fachkenntnissen verknüpfen. Insbesondere Heilpraktiker/-innen können ihr Wissen über Naturheilverfahren mit der Weiterbildung maßgeblich erweitern und dieses in ihr Behandlungsangebot integrieren.

Auch ohne medizinische Vorkenntnisse bietet der Kurs einen umfassenden Überblick über beliebte natürliche Heilverfahren. Das ist insbesondere für Beschäftigte im Gesundheitstourismus interessant, die z. B. in Kurkliniken oder Wellness-Einrichtungen beschäftigt sind und wissen möchten, welche Heilmethode in welchem Kontext anzuwenden ist.

Direkt zum KURS anmelden

Anmelden

Sichern Sie sich Ihren Platz im Kurs

Sie wollen direkt mit dem Kurs starten? Dann sind Sie hier richtig: Mit unserer Online-Anmeldung sichern Sie sich mit nur wenigen Klicks Ihren Platz im Kurs und bekommen schon bald Ihr erstes Studienpaket zugesendet.

Ihre Vorteile:
  • einfache und sichere Online-Anmeldung
  • jederzeit beginnen
  • 4 Wochen kostenlos testen

Wunschkurs 4 Wochen GRATIS TESTEN

Wunschkurs 4 Wochen
GRATIS TESTEN
Jetzt online anmelden.

Kostenfreies
INFOPAKET
bestellen.

Infos