Ernährungsberater/-in

Mit Ernährung die Gesundheit fördern

>

Vom Grünkohl bis zum Grilled Cheese Sandwich: Was sollte und was darf auf den Teller kommen? Wie ernähre ich mich ausgewogen? Wie stelle ich meine Ernährung bei einer Unverträglichkeit um?

Das ist eine Auswahl der Fragen, die Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater beantworten: Wie eine gesunde Ernährung wirklich aussieht, das ist bei all der Informationsflut on- und offline kaum noch zu überblicken. Zumindest für Laien. Es braucht gut ausgebildete Experten und Expertinnen, die Ernährung im Kontext von Bewegung und Lebensführung betrachten können.

Als Ernährungsberater/-in können Sie für unterschiedliche Anforderungen – Alter, Vorerkrankungen, körperliche Aktivität – die passende Ernährung entwickeln. Damit leisten Sie einen großen Beitrag, dass sich Ihre Klientinnen und Klienten gesund und leistungsfähig fühlen

Die APOLLON Akademie auf der Messe Altenpflege 2023

Vom 25. bis 27. April ist die APOLLON Akademie erstmals auf der Messe Altenpflege in Nürnberg vertreten. Sie finden uns in der Halle 7 am Stand F118. An unserem Messestand bieten wir Ihnen individuelle Beratungen sowie kostenloses und umfassendes Infomaterial an. Besuchen Sie uns gerne!

Ernährungsberatung: Das erwartet Sie in der Ausbildung

Als Ernährungberater/-in sind Sie wie ein Leuchtturm für Ihre Klientinnen und Klienten: Sie bieten Orientierung im riesigen Lebensmittelangebot und teilen Ihr Wissen aus der Ernährungslehre.

Damit Sie Ernährungsfragen klar beantworten können, erwerben Sie in der Ausbildung umfassendes Fachwissen. Sie lernen, wie Sie individuelle Ernährungspläne auf der Grundlage von wissenschaftlich gesichertem Ernährungswissen bauen. Sie erfahren, wie Sie Ihr Wissen über ausgewogene Ernährung an Ihre Klientinnen und Klienten weitergeben können – ganz gleich, ob sie im Kindergarten oder im Pflegeheim arbeiten.

Zur Vorbereitung auf Ihren Arbeitsalltag versorgt Sie der Kurs mit kommunikativen und sozialen Kompetenzen. Vom Einzelgespräch zur Schulung: Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Beratungssituationen und Präsentationstechniken. Sie fördern Ihr Einfühlungsvermögen, damit Sie Ihre Klientinnen und Klienten individuell beraten können.

Im Kurs lernen Sie das Thema Ernährung von allen Seiten kennen. Denn eine ausgewogene Ernährungsweise hat viele Facetten. Je nachdem, welchen Bedarf die Person hat. Denn eine berufstätige Mutter braucht zum Beispiel etwas anderes als ein 67-jähriger Mann. Ziel der Ausbildung ist es, Ihnen zu ermöglichen, Menschen zu einem gesünderen Leben zu verhelfen.

  • Anatomie und Physiologie der Verdauung
  • Ernährungsbedingte Krankheiten
  • Grundbegriffe der Ernährungslehre und der Lebensmittelkunde
  • Kriterien einer gesunden Ernährung
  • Grundlagen präventiver Kost bei Erwachsenen
  • Berechnung von Energiebedarf und Energiegehalt
  • Lebensmittelkreis nach den Richtlinien der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung)
  • Spezielle Ernährungsformen, wie zum Beispiel Vegetarismus, Säure-Basen-Kost oder Heilfasten
  • Ernährungsempfehlungen für bestimmte Zielgruppen, etwa Übergewichtige, Kinder, Schwangere und Stillende oder ältere Menschen
  • Ernährungskommunikation: Präsentationstechnik, Durchführung von Beratungsgesprächen, Einzel- und Gruppenberatungen oder klientenorientierte Gesprächsführung
  • Basics der Existenzgründung: rechtliche Voraussetzungen, Selbstvermarktung, Auftragsplanung, Rechnungsstellung

Es gibt keine zwingenden Voraussetzungen für die Ausbildung zur Ernährungsberaterin bzw. zum Ernährungsberater. Wir empfehlen jedoch:

  • Ein Realschul- oder vergleichbarer Schulabschluss
  • Erfahrungen im medizinischen oder gesundheitsbezogenen Bereich

Für den Kurs benötigen Sie zudem einen Computer o. ä. mit Textverarbeitungsprogramm, sowie einen Internetanschluss.

Für mehr Praxiserfahrung und aktiven Austausch können Sie zwei Webinare kostenpflichtig hinzubuchen. Beide bietet unser Partner Gourmetrea aus Hamburg an.

  1. Webinar: „Ernährungsempfehlungen praxisorientiert umsetzen“ (2 Tage, 168,- Euro)
  2. Webinar: „Ernährungskommunikation“ (2 Tage, 168,- Euro)

Wenn Sie das Zertifikat „Ernährungsberater/-in“ erhalten möchten, müssen Sie am Webinar „Ernährungskommunikation“ teilnehmen. Ohne die Teilnahme an diesem Webinar erhalten Sie nach dem Kurs das Abschlusszeugnis „Ernährungsberatung“.

Beachten Sie, dass die Kosten für die Webinare nicht in den Kursgebühren enthalten sind.

  • Heilpraktiker/-innen
  • Physiotherapeuten/-innen
  • Medizinische Assistenz- oder Pflegeberufe
  • Hebammen
  • Mitarbeiter/-innen der Fitness- oder Wellnessbranche
  • pädagogische Berufe
  • Reformhaus- und/oder Naturkostladen-Mitarbeiter/-innen
  • Mitarbeiter/-innen aus der Gastronomie
  • Mitarbeiter/-innen aus der Hauswirtschaft

Registrierung beruflich Pflegender Logo

Registrierte Pflegekräfte sammeln mit der Weiterbildung zum Ernährungsberater bzw. zur Ernährungsberaterin 40 Fortbildungspunkte.

Hier erhalten Sie mehr Infos zur Registrierung beruflich Pflegender sowie zu weiteren Kursen der APOLLON Akademie, für die Fortbildungspunkte vergeben werden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Starten Sie als Ernährungsberater durch!

Wie kann man als Ernährungsberaterin bzw. Ernährungsberater den Einstieg in die Selbstständigkeit schaffen? Wie geht es nach der Weiterbildung weiter? In dem Video werden Ihnen die 5 wichtigsten Tipps für einen erfolgreichen Start als Ernährungsberater/-in verraten.

Die Ausbildung im Überblick: Ernährungsberater/-in ZFU-Nr.
7334718

Kursdauer

15 Monate (kostenlose Verlängerung um 7,5 Monate)

Kursgebühr

159,00 EUR pro Monat,
2.385,00 EUR gesamt

Studienmaterial

15 Studienhefte plus Nachschlagewerk mit Nährwerttabellen

Seminare:

Sie können optional an zwei Webinaren teilnehmen:

  • Webinar: Ernährungsempfehlungen umsetzen (168,00 EUR)
  • Webinar: Ernährungskommunikation (168,00 EUR)

 

Externe Veranstalter führen die Webinare durch. Webinarkosten ohne Gewähr.

Beginn

Jederzeit

Voraussetzungen

Wir empfehlen einen Realschul- oder vergleichbaren Schulabschluss.

Abschluss

Ohne Abschlussseminar:
Abschlusszeugnis „Ernährungsberatung“

Mit Abschlussseminar:
Zertifikat „Ernährungsberater/-in“

Exklusive Downloads für Sie

Im Begleitheft finden Sie alle Informationen im Detail

Jetzt zur Probe lesen

Alle Bewertungen lesen

Testen Sie diesen Kurs 4 Wochen lang kostenlos inklusive Studienmaterial und aller Leistungen!

Berufliche Perspektiven für Ernährungsberater

Die beruflichen Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Gemüseauswahl im Supermarkt: Mit der Ausbildung zur Ernährungsberaterin bzw. zum Ernährungsberater können Sie Ihre beruflichen Qualifikationen ergänzen oder einen Quereinstieg wagen.

Weil das Thema Ernährung immer beliebter wird und so viele offene Fragen bietet, stehen Ihnen nach dem Abschluss viele Arbeitsorte offen:

  • Sie können dafür sorgen, dass der Aufenthalt im Fitnessstudio oder Wellnesshotel noch nachhaltiger wirkt.
  • Sie können in Schulen Workshops halten und Kindern beibringen, wie spannend Ernährung ist.
  • Oder Sie arbeiten in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und unterstützen Angestellte bei der Work-Life-Balance.
  • Sie können aber auch eine eigene Praxis öffnen und Ihre Klientinnen/Klienten bei einer gesunden Lebensweise unterstützen.

Jetzt zum KURS anmelden

Anmelden

Ja, ich will Ernährungsberater/-in werden

Sie haben Lust, Einzelpersonen oder Organisationen bei der Gesundheitsförderung zu unterstützen? Melden Sie sich direkt zur Ausbildung zur Ernährungsberaterin bzw. zum Ernährungsberater an. Das geht mit wenigen Klicks. Und schon schicken wir das erste Studienpaket zu Ihnen nach Hause.

Ihre Vorteile bei APOLLON:
  • schnelle und sichere Online-Anmeldung
  • Beginn jederzeit möglich
  • flexible Zeiteinteilung
  • 4 Wochen kostenlos testen

Wunschkurs 4 Wochen GRATIS TESTEN

Wunschkurs 4 Wochen
GRATIS TESTEN
Jetzt online anmelden.

Kostenfreies
INFOPAKET
bestellen.

Infos