Organisieren und Lenken
Medizinische Assistance
Management von Auslandsnotfällen
x
Zahlreiche Versicherer bieten Auslandsreisenden Hilfe im Notfall an. Über eine Notrufnummer stehen ihnen dann so genannte Assisteur/innen zur Seite, die situativ beraten, aber auch Rettung, Therapie vor Ort, inländische Transporte oder die Rückholungen ins Heimatland organisieren. Für diese verantwortungsvolle Service-Tätigkeit sind gut ausgebildete Fachkräfte mit interdisziplinärem Know-how selten. Entsprechend gefragt sind Experten für die medizinische Assistance.
Aktuell zu COVID-19: Wir sind weiterhin für Sie da
An der APOLLON Akademie sind alle Studienmaterialien online verfügbar. Somit können Sie sich sicher und bequem von zu Hause aus weiterbilden. Mehr erfahren
Was erwartet Sie im Kurs?
Im Kurs erhalten Sie alle nötigen Kompetenzen, um in Notsituationen fundiert beraten und effizient helfen zu können.
Mit Abschluss des Kurses sind Sie bestens vertraut mit den Anforderungen an medizinische Assistancen und führen entsprechende Prozesse souverän durch und verfügen Sie über reisemedizinisch relevante medizinische Grundlagen.
Zudem können Sie Notfall-Lagen aufgrund von Beschreibungen gut einschätzen und den behandelnden Ärzten und Pflegekräften vor Ort kompetent Auskunft geben. Dazu gehört auch, dass Sie sicher in versicherungsrechtlichen Fragen und in ihrer Anwendung auf praktische Fälle sind
Mit der Weiterbildung zur Medizinischen Assistance erwerben Sie die Fähigkeit, sich schnell einen zielgerichteten Überblick über landestypische sozio-kulturelle Hintergründe sowie staatliche Strukturen zu verschaffen. Sie beherrschen Strategien, um sich alle nötigen Informationen in der jeweiligen Situation zu beschaffen.
- Grundlagen der Assistance
- Anatomie und Physiologie
- Aufbau und Funktion des Halte- und Bewegungsapparats, Herz-Kreislauf- und Atmungssystems, des Verdauungsapparats, des Urogenital-, Hormon- und Nervensystems sowie der Sinnesorgane
- Überblick über diagnostische und therapeutische Verfahren
- reisemedizinisch relevante Infektionskrankheiten
- häufige, chronische, nicht übertragbare Erkrankungen – z. B. Krebsleiden, Asthma und rheumatoide Arthritis – und entsprechende reisemedizinische Aspekte
- Reisende mit besonderem Beratungs- und Therapiebedarf
- Finanzierung von Hilfeleistungen: Formen der Krankenversicherung für Auslandsreisen, länderspezifische Abrechnung, Formen der Kostenkontrolle sowie Schadensanalysen
- Ablauf und kompetente Handhabung von Assistance-Prozessen
Es gibt keine Voraussetzungen für den Kurs. Sie brauchen lediglich einen Computer o. ä. mit Textverarbeitungsprogramm, sowie einen Internetanschluss. Ganz besonders geeignet ist die Weiterbildung für Sie, wenn Sie eine medizinische oder kaufmännische Ausbildung mitbringen. Da Sie in der medizinischen Assistance international agieren, sind Fremdsprachenkenntnisse hilfreich.
In erster Linie sprechen wir mit der Weiterbildung Beschäftigte aus der Versicherungsbranche an. Aber auch, wenn Sie aus anderen kaufmännischen Berufen oder aus dem medizinischen Bereich kommen und als Quereinsteiger/in in einer Assistance arbeiten möchten, qualifiziert Sie dieser Kurs ganz ideal – und natürlich sowieso, wenn Sie bereits in einer medizinischen Assistance arbeiten.
Generell richtet sich die Weiterbildung an Menschen, die empathisch sind und sich gern mit viel Engagement um die Anliegen ihrer Kunden kümmern. Das Telefon ist dabei das zentrale Medium – telefonieren sollte Ihnen also wirklich liegen.
Die Weiterbildung „Medizinische Assistance“ entstand in Kooperation mit dem Kursverantwortlichen Marco Röschmann von der Medical Helpline Worldwide GmbH.
ZFU-Nr.
7368120
Auf einen Blick
„Medizinische Assistance – Management von Auslandsnotfällen“
Kursdauer:
6 Monate (kostenlose Verlängerung um 3 Monate)
Kursgebühr:
ORIGINALGESAMTPREIS gesamt
Studienmaterial:
10 Studienhefte, 1 Buch
Beginn:
jederzeit
Voraussetzungen:
Keine. Sie brauchen lediglich einen Computer o. ä. mit Textverarbeitungsprogramm, sowie einen Internetanschluss. Wir empfehlen eine abgeschlossene Berufsausbildung im Versicherungs- oder Gesundheitswesen.
Abschluss:
Zertifikat „Medizinische Assistance – Manager/in medizinischer Notfälle im Ausland“
Exklusive Downloads für Sie
Im Begleitheft finden Sie alle Informationen zum Kurs im Detail
Schnuppern Sie mit der Probelektion in den Kurs
Testen Sie diesen Kurs 4 Wochen lang kostenlos inklusive Studienmaterial und aller Leistungen! Mehr Informationen
Stimmen zum Kurs
Die APOLLON Akademie hat mit dem neuen Studienmaterial ein bemerkenswertes und bislang einmaliges Studienpaket zusammengestellt, das alle Komponenten zur erfolgreichen Arbeit in der medizinischen Assistance berücksichtigt: Die medizinischen Grundkenntnisse, das fachliche und logistische Know-how und das Gespür für die kundennahe Kommunikation. Dieser umfangreiche Handwerkskoffer sorgt für Sicherheit bei der Bearbeitung individueller und spannender Fallkonstellationen im Ausland.
Rudolf Lorenz, Tutor für den Kurs „Medizinische Assistance“ und Abteilungsleiter Medizin „Deutsche Assistance“
Berufliche Perspektiven
Nicht nur Anbieter einer Auslandskrankenversicherung bieten ihren Kundinnen und Kunden eine Hotline für medizinische Assistance an. Die Möglichkeit für erkrankte oder verletzte Menschen, über eine Notrufnummer medizinisch und psychologisch betreut zu werden, gibt es auch für viele andere. Oft ist dieser Service Bestandteil von Schutzbrief- und Unfallversicherungen – aber auch multinationale Konzerne bieten ihn ihren Mitarbeiter/innen an, wenn Sie sich dienstlich im Ausland aufhalten.
Einsatzfelder gibt es also genug und gleichzeitig fehlt es für diese verantwortungsvolle Tätigkeit an einer soliden Ausbildung. Überzeugen Sie potenzielle Arbeitgeber mit dem umfassenden und deutschlandweit einzigartigen Zertifikat als „Medizinische Assistance – Manager/in medizinischer Notfälle im Ausland“.
Was macht eigentlich eine Medizinische Assistance? Welche Aufgaben hat sie? Der Tutor Rudolf Lorenz klärt über das spannende Arbeitsfeld auf:
Direkt
zum KURS
anmelden
Jetzt Medizinische Assistance werden
Sie wollen direkt mit dem Kurs starten? Dann sind Sie hier richtig: Mit unserer Online-Anmeldung sichern Sie sich mit nur wenigen Klicks Ihren Platz im Kurs und bekommen schon bald Ihr erstes Studienpaket zugesendet. Ihre Vorteile:
- einfache und sichere Online-Anmeldung
- jederzeit beginnen
- 4 Wochen kostenlos testen