Begleiten und Beraten
Altenbetreuung –
Betreuungskraft
gemäß §§ 43b, 53c SGB XI
x
Mehr als nur versorgt werden – für das Alter wünschen wir uns alle, dass wir weiterhin teilhaben am Leben, möglichst aktiv sein können und auch persönliche Zuwendung bekommen. Altenbetreuer/innen bilden eine Säule des ganzheitlichen Pflegeansatzes. Sie übernehmen keine pflegerischen Aufgaben, kümmern sich dafür aber um die sozialen, seelischen und geistigen Bedürfnisse älterer Menschen. Sie sind beispielsweise Gesprächspartner, spenden Trost und bieten Beschäftigungsangebote, die auf den Bedarf und die Voraussetzungen der einzelnen Bewohner abgestimmt sind.
Aktuell zu COVID-19: Wir sind weiterhin für Sie da
An der APOLLON Akademie sind alle Studienmaterialien online verfügbar. Somit können Sie sich sicher und bequem von zu Hause aus weiterbilden. Mehr erfahren
Was erwartet Sie im Kurs?
Der Kurs „Altenbetreuung – Betreuungskraft“ der APOLLON Akademie vermittelt Ihnen wichtige Kenntnisse über die Lebenssituation älterer Menschen, die psychologischen Seiten des Alterns und wie Sie mit Demenz sowie psychischen Erkrankungen umgehen. Sich in die Lage der betreuten Person hineinzuversetzen und dann das Wohlbefinden auf einfühlsame Art zu verbessern, ist das Ziel Ihrer Ausbildung.
Die vielen Beispiele aus der Praxis helfen Ihnen, sich auf verschiedene Situationen im Berufsalltag vorzubereiten, sodass Sie planvoll auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der älteren, pflegebedürftigen Menschen eingehen können. Für eine gute Betreuung werden zudem Ihre kommunikativen Fähigkeiten gefördert. Sie lernen z. B., worauf es bei der Gesprächsführung mit Älteren ankommt, warum Konflikte entstehen können und wie Sie diese bewältigen.
Im Rahmen Ihrer Ausbildung werden Sie an den Umgang mit Krankheiten im Alter herangeführt und erfahren was bei der Erhaltung der Gesundheit zu beachten ist. Dazu gehört auch das Thema gesunde Ernährung: Sie lernen beispielsweise Grundlagen über den Nährstoffbedarf und das Essverhalten älterer Menschen. Zu Ihren Aufgaben als Betreuungskraft gehört auch, dass Sie die betreute Person im Alltag unterstützen. Der Kurs bereitet Sie dafür umfassend vor: Sie erfahren z. B. Wichtiges über den Grad der Hilfebedürftigkeit, Hygiene oder Mobilisation.
Die Ausbildung zur Altenbetreuung und Betreuungskraft an der APOLLON Akademie richtet sich nach den staatlichen Vorgaben gemäß §§ 43b, 53c SGB XI und ist so breit gefächert, dass Sie sich in Pflegeeinrichtungen bestens einarbeiten können und zur wichtigen Stütze werden. Deswegen bereitet der Kurs Sie auch auf die Arbeitsabläufe in Pflegeheimen vor und macht Sie mit grundlegenden Pflegetechniken vertraut. Sie erhalten Hintergrundwissen zu den gesetzlichen Regelungen der Pflegeversicherung sowie zu den Rechten alter, pflegebedürftiger Menschen.
- Theorie und Praxis rund um Betreuung und Pflege
- Psychologie im Alter
- altersbedingte Erkrankungen
- ausgewogene Ernährung im Alter sowie im Krankheitsfall
- Kommunikation mit älteren und kranken Menschen
- besonderer Umgang mit Demenzkranken
- Informationen rund um Pflegeversicherung und Pflegeeinrichtungen
- rechtliche Rahmenbedingungen für Betreuungskräfte
Vor Beginn des Kurses oder spätestens während des kostenlosen Testmonats müssen Sie ein fünftägiges Orientierungspraktikum absolviert haben. Im Laufe Ihrer Ausbildung müssen Sie zudem ein zehntägiges Betreuungspraktikum ablegen. Können Sie im entsprechenden Umfang Erfahrungen in einer Pflegeeinrichtung nachweisen, entfallen die Praktika.
Haben Sie alle Studienhefte bearbeitet, erhalten Sie das Abschlusszeugnis „Grundlagen der Altenbetreuung“. Nach Abschluss der Praktika und Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses (eintägiger Kurs, vor max. zwei Jahren besucht) erwerben Sie das Zertifikat „Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53b SGB XI“.
Wer aus privatem Interesse den Kurs belegt und diesen nicht beruflich nutzen will, muss weder Praktika noch den Erste-Hilfe-Kurs nachweisen. Sie erhalten dann nach der Bearbeitung der Studienhefte das Abschlusszeugnis „Grundlagen der Altenbetreuung“.
- alle, die einen beruflichen Neustart als Betreuungskraft anstreben
- nichtexaminierte Altenpflegekräfte, die sich weiterqualifizieren möchten
- Personen, die sich um einen ihnen nahestehenden betreuungsbedürftigen Menschen kümmern möchten
ZFU-Nr.
7337918
Auf einen Blick
„Altenbetreuung – Betreuungskraft“
Kursdauer:
12 Monate (kostenlose Verlängerung um 6 Monate)
Kursgebühr:
ORIGINALGESAMTPREIS gesamt
Studienmaterial:
12 Studienhefte, Leitfaden für die Praktika
Beginn:
jederzeit
Voraussetzungen:
Keine Vorkenntnisse. Für das Zertifikat müssen Sie zwei Praktika absolvieren und den Besuch eines Erste-Hilfe-Kurses nachweisen (weitere Informationen unter „Voraussetzungen und Praktika„).
Abschluss:
Zertifikat „Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI“
Exklusive Downloads für Sie
Im Begleitheft finde Sie alle Informationen zum Kurs „Altenbetreuung“ im Detail
Schnuppern Sie mit der Probelektion in den Kurs „Altenbetreuung“
Testen Sie diesen Kurs 4 Wochen lang kostenlos inklusive Studienmaterial und aller Leistungen! Mehr Informationen
Berufliche Perspektiven
Seitdem das Pflege-Weiterentwicklungsgesetz 2008 in Kraft ist, können Pflegeheime zusätzliche Betreuungskräfte einstellen und suchen entsprechend qualifiziertes Personal. Nach erfolgreichem Kursabschluss als Betreuungskraft gemäß §§ 43b, 53c SGB XI erfüllen Sie alle staatlichen Vorgaben für eine Tätigkeit in Pflegeeinrichtungen. Zudem wird die Unterstützung durch Betreuungskräfte von allen Beteiligten positiv aufgenommen und führt insgesamt zu einer höheren Zufriedenheit in der Einrichtung. Auch die pflegenden Kollegen/Kolleginnen schätzen die Entlastung sehr. So können Sie beispielsweise im Anstellungsverhältnis in Wohngruppen von Einrichtungen der Altenhilfe, in Senioren-WGs, Privathaushalten, Sozialstationen oder Beratungsstellen arbeiten oder auch eine gesetzliche Betreuung auf freiberuflicher Basis mit völlig flexibler Zeiteinteilung übernehmen.
Direkt
zum KURS
anmelden
Jetzt Altenbetreuer/in werden
Sie wollen direkt mit dem Kurs starten? Dann sind Sie hier richtig: Mit unserer Online-Anmeldung sichern Sie sich mit nur wenigen Klicks Ihren Platz im Kurs und bekommen schon bald Ihr erstes Studienpaket zugesendet. Ihre Vorteile:
- einfache und sichere Online-Anmeldung
- jederzeit beginnen
- 4 Wochen kostenlos testen